Bio-Leinöl, 250 ml
Schmecke die Qualität: Unser Leinöl stammt aus heimischem Anbau und wird schonend kaltgepresst – bei unter 40 °C und ohne vorheriges Rösten der Saat. So bleiben die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe und das milde, nussige Aroma ganz natürlich erhalten.
Hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren
Leinöl gehört zu den besten pflanzlichen Quellen für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, allen voran für Alpha-Linolensäure (ALA), eine essentielle Omega-3-Fettsäure. Da unser Körper ALA nicht selbst bilden kann, muss sie über die Ernährung aufgenommen werden. Schon 2 Gramm täglich – das entspricht etwa 4 ml Leinöl – leisten einen wertvollen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels¹.
Auch die Zusammensetzung unseres Leinöls macht den Unterschied: Es enthält rund 54 bis 62 % der wertvollen Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Gleichzeitig ist der Anteil an Linolsäure – einer Omega-6-Fettsäure, die wir über die heutige Ernährung oft im Übermaß aufnehmen – vergleichsweise niedrig.
Bedeutung der Alpha-Linolensäure
Durch körpereigene Enzyme wird aus der Alpha-Linolensäure in mehreren Schritten die 5-fach ungesättigte Eicosapentaensäure (EPA) bzw. die 6-fach ungesättigte Docosahexaensäure (DHA). DHA macht etwa 25 bis 35 % unserer Gehirnsubstanz aus.
Fettsäurenprofil
Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure)
|
54 – 62 %
|
Linolsäure (Omega-6 Fettsäure)
|
13 – 14 %
|
Ölsäure (Omega-9-Fettsäure)
|
ca. 18 %
|
gesättigte Fettsäuren
|
10 – 12 %
|
Warum sind sekundäre Pflanzenstoffe so wichtig?
Damit dein Körper die wertvollen Fettsäuren im Leinöl bestmöglich aufnehmen kann, braucht es das Zusammenspiel mit den enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen. Genau deshalb ist eine schonende Kaltpressung so entscheidend.