Viele Kunden sind verärgert darüber, dass die Inhaltsstoffe auf der Kosmetikverpackung nicht auf Deutsch stehen. Aber warum ist das so? Laut der Kosmetikverordnung muss auf der Verpackung jeder Kosmetika die Inhaltsstoffliste in der „Internationalen Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (Abkürzung INCI)“ beschrieben werden. Das führt dazu, dass in der Inhaltsstoff Tabelle unaussprechliche Wörter enthalten sind. Wir unterstützen dich im „INCI-Dschungel“ und sagen dir genau was in deinem Bein- und Fußbalsam von Quintessence enthalten ist und auch warum:
Aqua (Wasser): Eine Creme besteht immer aus zwei Phasen. Einer wässrigen Phase und einer ölhaltigen Phase. Damit aus diesen beiden Phasen eine Creme wird, braucht es einen Emulgator.
Caprylic/Capric Triglyceride (MCT Öl): Caprylic/Capric Triglyceride ist eine Mischung aus zwei Fettsäureestern. Es ist ein leichtes, hautpflegendes Öl.
Alcohol denat. (vergällter Alkohol): vergällter Alkohol bedeutet, dass dem Alkohol etwas zugesetzt wurde, damit er nicht mehr trinkbar ist. Denn sonst müsste der eingesetzte Alkohol in Kosmetika versteuert werden. Hier wurde dem Alkohol deshalb Lavendelöl zugesetzt. Der Alkohol hat eine kühlende Wirkung.
Glycerin (Glycerin): Hautglättend und Feuchtigkeitsspendend.
Cetearyl Alcohol (Cetearylalkohol): Koemulgator und Konsistenzgeber. Er hilft dabei das Wasser und Öl stabil zu einer Creme zu verbinden und wirkt feuchtigkeitsspendend.
Glyceryl Stearate (Fettsäureglyzerid): Emulgator (verbindet Wasser und Öl). Macht die Haut weich und geschmeidig.
Isoamyl Laurate (Fettsäureester): Hilft dabei das Wasser und Öl zu verbinden und stabilisiert die Creme.
Potassium Palmitoyl Hydrolyzed Wheat Protein (Kaliumsalz/Weizenprotein): pflanzlicher Emulgator, wirkt Hautpflegend.
Glycine Soja Oil (Sojaöl): Wirkstoff aus Sojaöl. Selbstverständlich GMO frei. Wirkt hautglättend und feuchtigkeitshaltend.
Mentha Arvensis Leaf Oil (Ackerminzblätteröl): Ätherisches Öl aus den Blättern der Ackerminze.
Cupressus Sempervirens Leaf/Nut/ Stem Oil (Öl aus Zypressen- Blättern/-Nüssen/-Stängeln): Ätherisches Öl aus den Blättern, Nüssen und Zweigen der Zypresse.
Vitis Vinifera Leaf Extract (Auszug aus rotem Weinlaub): Auszug aus den Blättern des roten Weinlaubs.
Lavandula Hybrida Oil (Lavandin-Öl): Ätherisches Öl aus Lavandin. Lavandin ist entstanden durch eine natürliche Kreuzung aus echtem Lavendel und Breitblättrigem Lavendel.
Aesculus Hippocastanum Seed Extract (Auszug aus Rosskastanien- Samen): Auszug aus den Samen der Rosskastanie.
Tocopherol (Vitamin E): Vitamin E wird aus Pflanzenölen isoliert und als Antioxidans eingesetzt.
Helianthus Annuus Seed Oil (Sonnenblumenkern-Öl): Öl aus Sonnenblumenkernen.
Ruscus Aculeatus Root Extract (Auszug aus Mäusedornwurzel): Auszug aus der Wurzel des Mäusedorns.
Solidago Virgaurea Extract (Auszug aus Goldrute): Auszug aus der Goldrute.
Citrus Lemon Peel Extract (Auszug aus Zitronenschalen): Auszug aus den Schalen der Zitrone.
Cistus Ladaniferus Oil (Lack-Zistrosen-Öl): Ätherisches Öl aus der Lackzistrose.
Lavandula Angustifolia Oil (Lavendel-Öl): Ätherisches Öl aus Lavendel. Hier zum vergällen des Alkohols eingesetzt.
Citrus Lemon Peel Oil (Zitronenschalen-Öl): Ätherisches Öl aus Zitronenschalen.
Limonene, Linalool, Citral,Geraniol, Eugenol (Limonen, Linalool, Citral, Geraniol, Eugenol): Diese Stoffe gehören zu den Duftstoffen die seit 2005 in der EU zum Schutz von Duftstoffallergikern in der Inhaltstofftabelle aufgelistet werden müssen. Sie sind Bestandteile natürlicher ätherischer Öle.
Sclerotium Gum (Sklerotium-Gummi): natürlicher Emulsionsstabilisierer und Viskositätsregler. Stabilisiert die Creme und reguliert die Viskosität.
Phytic Acid (Phytinsäure): pflanzlicher Komplexbildner, wirkt als Puffersubstanz, reguliert den pH Wert der Creme.
Citric Acid (Zitronensäure): Eine Creme muss einen bestimmten pH Wert besitzen. Um diesen Einzustellen wird Zitronensäure verwendet.
Sodium Benzoate (Natriumbenzoat) und Potassium Sorbate (Kaliumsorbat): Naturkosmetik konforme Konservierungsmittel. Eingesetzt wurden sie nicht als Konservierungsmittel in der finalen Rezeptur. Sondern, der eingesetzte Weinrebenextrakt ist auf Glycerin Basis. Solche Extrakte müssen konserviert werden. Da es für uns keine Alternative zu diesem Extrakt gibt, ist in dem Bein- und Fußbalsam nun weniger als 0,1% Natriumbenzoat und weniger als 0,1% Kaliumsorbat enthalten.