Leinöl, 250 ml
Schmecke den Unterschied: Unser Leinöl stammt aus heimischem Anbau und wird bei Temperaturen unter 40 °C kaltgepresst, ganz ohne Vorrösten der Saat. So bleiben wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe und das milde, nussige Aroma in ihrer natürlichen Form erhalten.
Reich an ungesättigten Fettsäuren
Leinöl ist eine der besten pflanzlichen Quellen für mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Insbesondere für Alpha-Linolensäure (ALA), eine Omega-3-Fettsäure. Diese essenziellen Fettsäuren kann unser Körper nicht selbst herstellen, sie leisten aber einen wichtigen Beitrag für einen normalen Cholesterinspiegel1.
Fettsäurenprofil
Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure)
|
54 – 62 %
|
Linolsäure (Omega-6 Fettsäure)
|
13 – 14 %
|
Ölsäure (Omega-9-Fettsäure)
|
ca. 18 %
|
gesättigte Fettsäuren
|
10 – 12 %
|
Warum sind sekundäre Pflanzenstoffe so wichtig?
Die im Leinöl enthaltenen Fettsäuren können nur in Kombination mit den sekundären Pflanzenstoffen vom Körper optimal verwertet werden. Nur durch eine schonende Kaltpressung bleiben diese im Leinöl erhalten.
Frisch gepresst, sorgsam geschützt
Unser Leinöl stammt aus erster Pressung und wird alle drei Wochen frisch hergestellt. Direkt nach der Pressung füllen wir es in lichtgeschützte Braunglasflaschen ab, um eine Oxidation durch Sonnenlicht auf ein Minimum zu reduzieren. Zusätzlich lagern wir es durchgehend kühl und dunkel in unserem eigenen Kühlhaus.
Verwendung
Verwende unser Leinöl idealerweise in der kalten Küche, zum Beispiel als Bestandteil der Budwig-Kost. Es passt hervorragend zu Quarkspeisen, Pellkartoffeln oder frischer Rohkost.
Auch pur ist es ein Genuss: Für Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren empfehlen wir täglich 1 Esslöffel, im Alter von 40 bis 60 Jahren gern 1–2 Esslöffel. Bei erhöhtem Bedarf darf es natürlich auch etwas mehr sein. Höre einfach auf dein Körpergefühl.