Heidelbergers 7 Kräuter Stern, Bio, 100 g in Bioqualität von Giah
15,90 €
- Die Original Bitterstoff-Rezeptur nach Bertrand Heidelberger
- Heidelberger's 7 Kräuterstern schenkt seit über 100 Jahren Wohlbefinden
- Kräuterpulver zur Zubereitung eines Kräutertees
Sofort verfügbar! Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Heidelbergers 7 Kräuter Stern, Bio, 100 g
Das Kräuterpulver zur Zubereitung eines Kräutertee Aufgusse.
Zum Glück gibt es (bittere) Kräuter: Die Bitterstoffe aus unseren Gemüsen wurden über die Jahrhunderte aus Geschmacksgründen weggezüchtet. Bertrand Heidelberger entwickelte sich zum Spezialisten auf dem Gebiet der Naturkräuter. Sein Aufgusspulver schenkt Wohlbefinden.
Zubereitung des Kräuter Stern Pulvers
Für eine Tasse Kräutertee, übergieße 1/2 Teelöffel Heidelberger's 7 Kräuter-Stern mit heißem Wasser und lasse den Tee 5 Minuten ziehen.
Kräuter im 7 Kräuter Stern
Mischung aus: Wermut, Schafgarbe, Wacholer, Bibernellwurzel, Anis, Kümmel, Fenchel, Wermut (Artemisia absinthium)
- Wermut ist unser bitterstes heimisches Kraut und spielt eine wichtige Rolle in der Original-Rezeptur unseres Kräuterpulvers.
- Schafgarbe (Achillea millefolium) Die Schafgarbe ist seit jeher ein geschätztes Kraut.
- Wacholder (Juniperus communis) Wacholder ist ein seit Urzeiten bekanntes Kraut. Bis noch vor 50 Jahren stand vor den meisten Bauernhäusern ein Wacholderbaum oder –busch. Geschätzt wird er vor allem wegen der ätherischen Öle und Bitterstoffe.
- Anis (Pimpinella anisum) Auch der Anis ist eine uralte Pflanze. Man nennt ihn auch römischer Fenchel oder süßer Kümmel.
- Fenchel (Foeniculum vulgare) Fenchel ist dem Anissamen sehr ähnlich von den Inhaltsstoffen her.
- Kümmel (Carum carvi) Kümmel wurde bereits in der Antike hoch geschätzt.
- Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Bibernelle ist eine vielseitige Pflanze, die sich in ihrer Geschichte immer bewährt hat.
Inhaltsstoffe & Einnahme
Heidelberger´s 7 Kräuter Stern, BIO, 100 g
Lösliches biologisches Kräuteraufgusspulver zur Zubereitung eines Kräutertee-Auszuges mit leicht bitterem Geschmack
Zutaten: Anispulver1, Kümmelpulver1, Fenchelpulver1, Wermutpulver1, Schafgarbepulver1, Bibernellwurzelpulver1, Wacholderpulver1
1 aus kontrolliert biologischem Anbau
Aus erlesenen Kräutern ohne Beimischung hergestellt. Enthält wertvolle Bitterstoffe.
Verzehrempfehlung:
Inhalt: 100 g
Fest verschlossen, kühl und trocken aufbewahren.
NL-BIO-01
EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Hersteller:
Bewertungen
Anmelden
6 Bewertungen
24. Juli 2016 14:31 | Petra T.
Reinigend
Die Heidelberger Kräuter helfen mir mein Asthma im Griff zu haben. Brauche seit Jahren kein Kortison mehr und hatte in den letzten sechs Jahren nur eine Erkältung.
30. Juli 2017 20:14 | Erna H.
Heidelberger´s 7 Kräuter Stern, BIO
Patienten bzw. Anwender teilten mit, dass das Pulver bei Übelkeit und Unwohlsein infolge von zu üppigem Essen, fettem Essen sehr schnell hilft. Weitere Anwender berichteten, dass jahrelange Verdauungsbeschwerden gelindert wurden. Andere bestätigten, dass das Pulver regelmäßig als Tee getrunken, bei chronischem Schnupfen schleimlösend wirkt. Der Tee lindert verschiedenen Angaben zufolge gegen Blähungen und fördert allgemeines Wohlbefinden.
3. März 2018 13:20 | Jörg R.
das gehört in jeden Haushalt
egal ob als Tee oder direkt im Mund einspeichelt, es tut dem gesamten Körper gut
10. Juni 2016 05:31 | Vanessa K.
wohltuend
Habe zwar keine Verdauungsprobleme. Mache aber gerade eine Kur mit Bitterstoffen, zur Anregung von Galle/Leber. Ich nehm morgens und abends jeweils einen halben TL pur und lass es im Mund zergehen.
30. März 2019 22:18 | Monika M.
Hilfe bei Verdauungsbeschwerden
Bitterstoffe werden mit zunehmendem Alter wichtig, denn die Leistungsfähigkeit der Leber kann abnehmen. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, dass ich nach einer etwas üppigen Abendesseneinladung immer Bitterkräuter nehme. Ich habe festgestellt, dass das Orginalprodukt "Heidelbergers 7 Kräuterstern" in der Wirkung und Zusammenstellung besser ist als "Bitterkräuter" von anderen Herstellern.
11. September 2016 21:53 | Nadja G.
O. k.
Ich habe es nicht als Tee getrunken sondern nur im Mund belassen. Ich bilde mir ein das hilft