Heidelbergers 7 Kräuter Stern, 100 g von Giah
11,90 €
- Die Original Bitterstoff-Rezeptur nach Bertrand Heidelberger
- Heidelberger´s 7 Kräuterstern schenkt seit über 100 Jahren Wohlbefinden
- Kräuterpulver zur Zubereitung eines Kräutertees
ab
5 Stück
11,30 €
113,00 € / 1 kg
Sie sparen 5,00 € = 5%
ab
10 Stück
10,70 €
107,00 € / 1 kg
Sie sparen 10,00 € = 10%
Sofort verfügbar! Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Heidelbergers 7 Kräuter Stern, 100 g
Die Bitterstoffe aus unseren Gemüsen wurden über die Jahrhunderte aus Geschmacksgründen weggezüchtet. Zum Glück gibt es aber noch Kräuter. Bertrand Heidelberger entwickelte sich zum Spezialisten auf dem Gebiet der Naturkräuter. Sein Aufgusspulver schenkt Wohlbefinden.
Was ist im 7 Kräuter Stern enthalten?
Heidelberger's 7 Kräuter Stern ist eine Mischung aus: Bibernellwurzel, Anis, Kümmel, Fenchel, Wermut, Schafgarbe, Wacholder
- Wermut (Artemisia absinthium) Wermut ist unser bitterstes heimisches Kraut und spielt eine wichtige Rolle in der Original-Rezeptur unseres Kräuterpulvers.
- Schafgarbe (Achillea millefolium) Die Schafgarbe ist seit jeher ein geschätztes Kraut.
- Wacholder (Juniperus communis) Wacholder ist ein seit Urzeiten bekanntes Kraut. Bis noch vor 50 Jahren stand vor den meisten Bauernhäusern ein Wacholderbaum oder –busch. Geschätzt wird er vor allem wegen der ätherischen Öle und Bitterstoffe.
- Anis (Pimpinella anisum) Auch der Anis ist eine uralte Pflanze. Man nennt ihn auch römischer Fenchel oder süßer Kümmel.
- Fenchel (Foeniculum vulgare) Fenchel ist dem Anissamen sehr ähnlich von den Inhaltsstoffen her.
- Kümmel (Carum carvi) Kümmel wurde bereits in der Antike hoch geschätzt.
- Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Bibernelle ist eine vielseitige Pflanze, die sich in ihrer Geschichte immer bewährt hat.
Zubereitung von Heidelberger's 7 Kräuter Stern
Inhaltsstoffe & Einnahme
Heidelberger´s 7 Kräuter Stern, 100 g
Lösliches Kräuteraufgusspulver zur Zubereitung eines Kräutertee-Auszuges mit leicht bitterem Geschmack
Zutaten: Anispulver, Kümmelpulver, Fenchelpulver, Wermutpulver, Schafgarbepulver, Bibernellwurzelpulver, Wacholderpulver
Aus erlesenen Kräutern ohne Beimischung hergestellt. Enthält wertvolle Bitterstoffe.
Verzehrempfehlung: Genießen Sie das bittere Aroma am besten morgens und abends. Für eine Tasse Kräutertee übergießen Sie 1/2 Teelöffel Heidelberger's 7 Kräuter-Stern mit frischem, sprudelndem kochendem Wasser und lassen den Tee 5 Minuten ziehen.
Inhalt: 100g
Fest verschlossen, kühl und trocken aufbewahren.
Niederlande
Bewertungen
Anmelden
4 Bewertungen
12. Januar 2017 16:15 | Irma Maria W.
Echt bitter
Ich habe das Pulver immer nur im Mund gründlich eingespeichelt, denn als Tee hätte ich ihn nicht trinken mögen. Immer wieder im Frühjahr und auch im Herbst mache ich eine Kur. Wenn ich es schaffe, dann ca. 4 Wochen lang. Aber es ist schon anstrengend, denn es ist echt bitter im Geschmack. Aber für die Reinigung von Leber und Galle sehr gut geeignet und hilfreich. Die Verdauung dankt es immer wieder erkennbar und spürbar. Also durch und was leckeres nachtrinken, am liebsten Wasser, heiß mit Ingwer und Zitrone, was auch entgiften hilft.
18. November 2015 19:32 | Erna H.
Heidelbergers 7 Kräuter Stern
vielseitig wirksam für den Magen-Darm-Trakt
11. September 2016 21:48 | Nadja G.
O. k.
Ich hab es nicht als Tee probiert sondern im Mund behalten. Ich bilde mir ein es hilft
13. Oktober 2014 11:26 | Sigrid B.
Bittertee
der Tee ist mir leider zu bitter, trinke zwar Schwedenkräuter, die auch sehr bitter schmecken, aber der Tee toppt selbst die Schwedenkräuter. Nicht mein Geschmack